Geschäftsbedingungen für Beratungsleistungen von Flickering Crest Consulting
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen der Flickering Crest Consulting GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer Dr. Marcus Weber, Friedrichstraße 95, 10117 Berlin (nachfolgend „Berater") und den Auftraggebern (nachfolgend „Mandant") über Rentenberatungsleistungen.
Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Mandanten werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, der Berater hat ihrer Geltung ausdrücklich zugestimmt.
Der Beratungsvertrag kommt durch schriftliche Beauftragung oder mündliche Vereinbarung mit anschließender schriftlicher Bestätigung zustande. Die Beratung erfolgt nach den Grundsätzen ordnungsgemäßer Rentenberatung.
Der Berater ist berechtigt, Aufträge ohne Angabe von Gründen abzulehnen, insbesondere bei Interessenkonflikten oder mangelnder Expertise im angefragten Bereich.
Der Berater erbringt folgende Leistungen:
Nicht umfasst sind Rechtsberatung im engeren Sinne, Steuerberatung und die Vertretung vor Gerichten. Hierfür werden qualifizierte Kooperationspartner vermittelt.
Die Beratung erfolgt auf Grundlage der vom Mandanten zur Verfügung gestellten Unterlagen und Informationen. Der Berater kann die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Angaben voraussetzen.
Der Mandant verpflichtet sich,
Bei unvollständigen oder unrichtigen Angaben des Mandanten können keine Gewährleistungsansprüche geltend gemacht werden. Mehraufwand durch mangelnde Mitwirkung wird gesondert in Rechnung gestellt.
Das Honorar richtet sich nach dem vereinbarten Stundensatz oder der vereinbarten Pauschale. Bei Stundenabrechnung beträgt der Stundensatz für Rentenberater 180 EUR zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer.
Nebenkosten (Porto, Telefon, Kopien, Fahrtkosten, etc.) werden gesondert berechnet. Fahrtkosten werden mit 0,50 EUR/km berechnet.
Das Honorar wird nach Abschluss der jeweiligen Beratungsleistung oder in vereinbarten Teilbeträgen in Rechnung gestellt. Die Rechnung ist binnen 14 Tagen nach Erhalt ohne Abzug zur Zahlung fällig.
Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz berechnet. Die Geltendmachung weiterer Verzugsschäden bleibt vorbehalten.
Beratungstermine werden nach Vereinbarung durchgeführt. Bei kurzfristigen Absagen (weniger als 24 Stunden vor dem Termin) wird das Honorar für die geblockte Zeit in Rechnung gestellt.
Der Berater weist auf gesetzliche und verfahrensrechtliche Fristen hin. Die Einhaltung obliegt dem Mandanten. Bei Fristversäumnissen durch den Mandanten haftet der Berater nicht.
Der Berater haftet für Schäden nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, soweit nicht Leben, Körper, Gesundheit oder wesentliche Vertragspflichten betroffen sind.
Die Haftung ist auf die Höhe der Berufshaftpflichtversicherung begrenzt (2.000.000 EUR je Versicherungsfall). Mittelbare Schäden und entgangener Gewinn sind von der Haftung ausgeschlossen.
Eine Haftung ist ausgeschlossen für:
Schadensersatzansprüche verjähren in einem Jahr ab Kenntniserlangung des Schadens und der anspruchsbegründenden Umstände, spätestens aber in drei Jahren ab Begehung der schädigenden Handlung.
Der Berater unterliegt einer umfassenden Verschwiegenheitspflicht bezüglich aller im Rahmen der Beratung bekannt gewordenen Tatsachen und Informationen.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz. Details regelt die Datenschutzerklärung.
Beratungsunterlagen werden gemäß den berufsrechtlichen Bestimmungen für 6 Jahre aufbewahrt, steuerrechtlich relevante Unterlagen für 10 Jahre.
Beide Vertragsparteien können das Beratungsverhältnis jederzeit ohne Einhaltung einer Frist kündigen. Die Kündigung sollte schriftlich erfolgen.
Bei Kündigung durch den Mandanten sind bereits erbrachte Leistungen vollständig zu vergüten. Bei Kündigung durch den Berater aus wichtigem Grund besteht Anspruch auf anteiliges Honorar.
Nach Beendigung des Vertragsverhältnisses sind Originalunterlagen des Mandanten zurückzugeben. Kopien können für die gesetzliche Aufbewahrungsfrist einbehalten werden.
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Flickering Crest Consulting GmbH, Dr. Marcus Weber, Friedrichstraße 95, 10117 Berlin, Telefon: +49 30 2847-6193, E-Mail: [email protected]) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.
Haben Sie ausdrücklich verlangt, dass wir mit der Ausführung der Dienstleistung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrages unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
— An:
Flickering Crest Consulting GmbH
Dr. Marcus Weber
Friedrichstraße 95
10117 Berlin
E-Mail: [email protected]
— Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
— Bestellt am (*)/erhalten am (*)
— Name des/der Verbraucher(s)
— Anschrift des/der Verbraucher(s)
— Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
— Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
Das Widerrufsrecht erlischt bei Verträgen über die Erbringung von Dienstleistungen, wenn wir die Dienstleistung vollständig erbracht haben und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen haben, nachdem Sie dazu Ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben haben und gleichzeitig Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie Ihr Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch uns verlieren.
Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Abbedingung des Schriftformerfordernisses.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine ihr in wirtschaftlicher Hinsicht möglichst nahekommende wirksame Bestimmung zu ersetzen.
Auf alle Rechtsverhältnisse zwischen Berater und Mandant findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Gerichtsstand ist Berlin.
Der Berater nimmt an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht teil und ist hierzu auch nicht verpflichtet.